2. Eigensinn
Kontext: Die Eigendynamik der Ausdrucksformen reeller Mensch angesichts des damit wahrgenommenen Ausdrucksrechtes führt zur medialen Vernetzung mit den Mitmenschen, letztlich die der ganzen menschgemachten Welt.
KONKRETISIERUNG - die weiter als die Selbstzerstörung führende Chance: In der konkreten Welt ist der reelle Mensch gefordert, sich selbst zu konkretisieren. Je nach Lebenserfüllungsprinzip tun dies reell gebliebene Menschen über WSP1 (Schule, Einbildung) hinaus mit dem Vermögen der ihnen entsprechenden öffentlichen Wissenschaft. Das geschieht entweder an deren äusserer Evolution teilnehmend, entdeckend (z.B. in einer Doktorarbeit), oder von Innen heraus mit Kreativität Neues (z.B. als Start- up in der Wirtschaft) erfindend und erschaffend. Organisiert erfolgt das unter dem Management fremdbestimmt, oder unter der selbstbestimmten Ausbildung ihrer "Human Ressourcen", bzw. im Militär, auf Befehl, in der Gesellschaft, im "autonomen Nachvollzug", um nicht aufzufallen, erstrebenswert, mit
Eigensinn - mit dem der Mensch seine an Zeitgeist-Benchmarks gemessene Stärke beweisen muss: Mit der Eigendynamik das selbst als erstrebenswert wahrgenommenen Ausdrucksrechtes bildet sich am Eigensinn ein eigener Standpunkt, in einer Firma die Corporate Identity, und die vermarktbare Kernkompetenz heraus. Und diese verteidigt man dann eben als den eigenen Sinn seiner Existenz, auch wenn sie bestenfalls nur Mittel dazu ist. So ermöglicht das Ausdrucksrecht das Hinreichende suchende Äusserungen mit dem eigenen
LEBEN - die Schwäche liegt im eigensinnigen Überleben, die Antwort darauf, in dem, was jedem Menschen mit dem Leben als Geschenk, das über die Eigensinn hinaus weist, gegeben worden ist; der notwendige
Lebenszweck - angesichts der Bedrohungen dieser Welt. Darüber hinaus gilt es den eigenen Lebenszweck zu verstehen. Nur wo das der Fall ist, kann man damit zu dessen Erfüllung weiter führende Mittel erstrebenswert aktivieren. Sonst wird man, z.B. als blosse Human Ressource zum Mittel eines Managers für seine meist versteckten Absichten. So an sich selbst zerbrochen, fällt der Mensch wie im "Eile mit Weile" zurück auf WSP1. Und von da, als abartig zurück in die Bedeutungslosigkeit in dieser Welt. Diese stete Gefahr immer wieder rechtzeitig zu überwinden, schulden wir uns selbst, unseren Mitmenschen und vor allen, dem, der uns das Leben zu einem von ihm bestimmten Zweck gegeben hat, Gott.
graphicIm Umgang im konkreten Kontext ergibt sich als
WSP2 als das Verbrechen, als die Teilung der Schöpfung in Objekte und darüber verfügende Subjekte mit entsprechenden Philosophien, die in Ideologien auch vor der Instrumentalisierung von Gott und der Welt, insbesondere auch von Menschen nicht Halt machen. Im Wertschöpfungsprofil WSP2 zerbricht man entweder an der Form versteckter Absichten, wie der Zauberlehrling selbst- oder als freiwilliger Wirtschaftssklave fremdbestimmt, oder man lernt, seinen eigenen Lebenszweck zu erfüllen.
WSP2-Beispiel: Gewaltfreie Kommunikation verlangt die Beobachtung des Wertschöpfungsprofils der Beteiligten, allen voran dem eigenen. Dann geht es um das Gefühl dafür, wer sich und andere als Verbrecher wie herunterzieht, bzw. weiter führend fordert und fördert. Erst in diesem Rahmen macht es Sinn, seine Bedürfnisse zu äussern und entsprechende Bitte zur weiter führenden Zusammenarbeit zu stellen. Verstösse gegen den Lebenszweck von Menschen IST Gewalt, und die erregt als
Weiter führende Lektion - Sach- und Strukturzwänge führen zu Emotionen, mit denen man eine MUTTER sucht: So braucht der Mensch immer wieder eine bemutternde Illusion als Atempause, einen virtuellen Raum zu weiterführenden Überlegungen, oder eben einen Mitmenschen, der auf die eigenen Bedürfnisse eingeht. Im Alten Testament kommt dafür Gott als Vater ins Spiel. Im Neuen Testament, sein weiter führende Hoffnung gebende Sohn, der wie eine Mutter den Menschen anbietet, ihre Mühsal und Plagen in seine Hände zu lagen statt der sonst nach dem Sündenfall eigensinnigen Menschheit. Auf der anderen Seite steht die Philosophie als Fluch und Flucht der Menschheit in eingebildete Ideen, Wahnvorstellungen und kollektive Werte...
Siehe auch